Cookie-Richtlinie
1. Einführung
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir informieren Sie hier über die Art der verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können.
2. Cookie-Consent-Tool
Um sicherzustellen, dass Cookies nur nach Ihrer Zustimmung verwendet werden, setzen wir ein „Cookie-Consent-Tool“ ein. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Seite wird Ihnen dieses Tool angezeigt, mit dem Sie die Verwendung von Cookies steuern können. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Cookies oder alle Cookies nach Ihren Präferenzen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Nur wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden nicht notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Das Cookie-Consent-Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht verarbeitet, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Speicherung oder Protokollierung Ihrer Cookie-Einstellungen erforderlich. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Arten von Cookies und deren Verwendung
Cookies dienen verschiedenen Zwecken, insbesondere dazu, das Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Im Folgenden erklären wir, welche Arten von Cookies wir verwenden und zu welchem Zweck:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, um grundlegende Funktionen der Website wie die Navigation und die sichere Anmeldung zu ermöglichen.
Präferenz-Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihre Nutzung der Website komfortabler zu gestalten.
Analyse-Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
4. Kontrolle und Verwaltung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers steuern. Hier haben Sie die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Zudem können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme individuell steuern. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen könnte.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies ablehnen oder blockieren, können nicht alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt genutzt werden.
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten
Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung des Vertrages
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei erteilter Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung der Website
6. Auftragsverarbeitung
Soweit erforderlich, haben wir mit Anbietern von Cookie-Diensten einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und deren unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.
7. Weitere Informationen
Für weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Zwecken sowie zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten können Sie die Benutzeroberfläche des Cookie-Consent-Tools auf unserer Website aufrufen.